Produkt zum Begriff Technologien:
-
Neue Technologien in der Pflege
Neue Technologien in der Pflege , The digitalization of professional nursing is part of the rapid technological developments that are taking place worldwide. Digitalization has long since entered the world of work and private life. We=re currently in the second wave of digitalization and are about to enter the third. In the field of nursing and health care, research is already taking place on virtual reality, smart home technology, robotics and deep learning, and in some cases these are even already being used. Technological development is being strongly supported by the German government in view of demographic changes & through national innovation centres, among other things & and many different projects are also underway at the European level to find solutions and exploit synergies. There is considerable hope that nursing technologies will be able to solve future problems in nursing care. At the same time, there is a lack of basic knowledge in the sector, both for understanding the technology and for making it understandable for those involved. This volume covers the foundations of the topic of nursing and technology, introduces fields of application for new technologies in nursing, offers a critical examination of the advantages and limitations of these technologies, and indicates the new, changed tasks that are arising in the nursing field. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202101, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Meißner, Anne~Kunze, Christophe, Seitenzahl/Blattzahl: 310, Abbildungen: 19 Abbildungen, 6 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Nursing / General, Keyword: Digitalisierung; Pflege; Technologie, Fachschema: Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Krankenpflege: Management und Führung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 231, Breite: 151, Höhe: 22, Gewicht: 458, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Ähnliches Produkt: 9783170321137 9783170335431, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien
Die gesellschaftliche Macht digitaler Technologien , Wir stehen nicht, wie verbreitet behauptet wird, kurz vor der Machtübernahme durch Computer (oder Künstliche Intelligenzen oder Algorithmen) und auch nicht kurz vor der technologischen Singularität. Unübersehbar ist aber die in großen Schritten fortschreitende Veränderung der Gesellschaft. Digitale Technologien wälzen die Machtverhältnisse grundlegend um. Wirtschaftliche und politische Macht konzentriert sich bei Akteuren, die über technische Mittel der gesellschaftlichen Steuerung und der Verhaltensbeeinflussung verfügen. Auf der Grundlage weltweiter technisch-organisatorischer Plattformen und Infrastrukturen hat sich der gesellschaftliche Zusammenhalt in wenigen Jahren grundlegend gewandelt. Staatliches Handeln verliert an Bedeutung; staatliche Souveränität wird überlagert und teilweise ausgehebelt. Es entstehen neue Formen von auf den Technikbesitz gegründeter Herrschaft. Wie im mittelalterlichen Feudalismus binden sie die Menschen an die nunmehr digitale Scholle. Diese Zusammenhänge untersucht der vorliegende Band in unterschiedlichen Feldern und aus verschiedenen Perspektiven. Inhalt Rainer Fischbach, Klaus Lenk, Jörg Pohle Zur Ko-Evolution von Gesellschaft und digitalen Technologien - eine Annäherung Jörg Pohle Grundfragen und Entstehungszusammenhänge von Informatiksystemen Peter Brödner Zur Kritik des ,Dataismus' Rainer Fischbach Modellwelten, Weltmodelle und smarte Objekte Klaus Lenk Herrschaft durch delegierte Automaten Die strukturelle Gewalt von Zugangssperren und Dienstleistungs-Plattformen Rainer Fischbach Von der Atombombe zur Biomacht. Informatik als Treiber globaler Bedrohungen Klaus Lenk Perspektiven und Formen der informationstechnischen Produktion öffentlicher Sicherheit Ralf Lankau Informatisierung, Unterricht und Lernen. Datafizierung der Pädagogik und notwendige Grenzziehung Anne K. Krüger Neue Daten, neues Wissen? Konsequenzen der Digitalisierung für die Leistungsbewertung in der Wissenschaft Ralf Lankau Pädagogik zwischen Kommerz und Technisierung , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Starker Verkehr (DVD)
Nix für Kinder - die pure Zeichentrick-Erotik: 'Starker Verkehr' herrscht in den New Yorker Slums und damit ist nicht nur das Chaos auf den Straßen gemeint. Hauptfigur ist der 22-jährige Michael,...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Mini-Kreisverkehr und Verkehr
Faller / 180277 / H0
Preis: 4.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie beeinflussen neue Technologien wie Elektroantrieb und autonomes Fahren die Zukunft der Fahrzeugtechnik?
Neue Technologien wie Elektroantrieb und autonomes Fahren führen zu einer nachhaltigeren und effizienteren Mobilität. Sie ermöglichen eine Reduzierung von Emissionen und Unfällen. Die Fahrzeugtechnik wird sich weiterhin stark in Richtung Elektrifizierung und Automatisierung entwickeln.
-
Welche Vorteile bieten portable Technologien in Bezug auf Mobilität und Flexibilität?
Portable Technologien ermöglichen es, von überall aus zu arbeiten und auf Informationen zuzugreifen. Sie bieten die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten und die Produktivität zu steigern. Zudem erleichtern sie die Kommunikation und Zusammenarbeit, unabhhängig vom Standort.
-
Wie wird sich die Zukunft der Mobilität durch neue Technologien und Nachhaltigkeitsinitiativen verändern?
Die Zukunft der Mobilität wird sich durch neue Technologien wie Elektrofahrzeuge, autonomes Fahren und Shared Mobility stark verändern. Nachhaltigkeitsinitiativen werden dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und umweltfreundlichere Transportlösungen zu fördern. Dadurch wird die Mobilität effizienter, sauberer und zugänglicher für alle Menschen.
-
Welche innovativen Technologien oder Lösungen können zur Verbesserung der Mobilität in Städten beitragen?
Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren können die Umweltbelastung reduzieren und den Verkehrsfluss verbessern. Sharing-Konzepte wie Carsharing und Bikesharing fördern eine effizientere Nutzung von Verkehrsmitteln und verringern den Bedarf an individuellem Besitz. Intelligente Verkehrsleitsysteme und Apps können Staus vermeiden und die Parkplatzsuche erleichtern.
Ähnliche Suchbegriffe für Technologien:
-
Schwedes, Oliver: Verkehr(t)
Verkehr(t) , Verkehr prägt unsere Lebensweise in modernen Gesellschaften. Gleichzeitig trägt er aber auch in wachsendem Maße dazu bei, die Lebensqualität aller Menschen zu beeinträchtigen und ihre Lebensgrundlagen im globalen Maßstab zu zerstören. Oliver Schwedes widmet sich in diesem Sachbuch der Bedeutung des Verkehrs in der Menschheitsgeschichte. Er betrachtet den Verkehr in seiner Janusköpfigkeit und zeigt, wie er den menschlichen Fortschritt lange befördert hat, bevor er sich zunehmend in sein Gegenteil verkehrte. Das Buch ist ein Plädoyer für eine mutige Verkehrspolitik, die mit dem kapitalistischen Paradigma ¿höher-schneller-weiter¿ bricht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.99 € | Versand*: 0 € -
Automobil-Motorrad-modifizierter Kraftstoffzähler, LED-Anzeige, Kraftstoffstandsanzeige, Automobil-Motorrad schwarz
Modifizierte Kraftstoffanzeige für Automotorrad, LED-Anzeige, klare Anzeige der Benzindaten, halten Sie das Fahren leicht. Merkmale: Gelbe LEDs zeigen an, dass Benzin nicht viel ist. Rote LEDs zeigen an, dass Benzin fast aufgebraucht ist. Blaue oder grüne LEDs zeigen die Kraftstoffmenge im Tank an, beurteilt das Benzin anhand der Anzahl der Anzeigen. Die blaue LED kann unter der starken Sonne deutlich dargestellt werden. Die Ölanzeige verfügt über eine Verzögerungsfunktionsschaltung, die nicht dazu führt, dass die LED-Anzeige flackert, weil der Kraftstofftank während der Fahrt zittert. Spezifikationen: LED-Anzeige: Blau / Grün / Gelb / Rot Anwendbare Modelle: 12V Motorräder und Autos Verdrahtungsmethode: Schwarz zu positiv, grün zu negativ (Masse), gelber Liniensensor (Öltopf) Signaleingang Paket-Gewicht: 60g / 2,1 Unzen Paketgröße: 5 * 2.5 * 2cm / 2 * 1 ** 0.9in Paketliste: 1 * Modifizierte Kraftstoffanzeige Hinweis: Die Signalleitung muss direkt aus dem Ölschwimmer gezogen werden. Die Leitung muss bis zur Instrumentenbaugruppe geschnitten werden. Ansonsten ist der Ölzähler absolut ungenau.
Preis: 17.99 CHF | Versand*: 0.0 CHF -
Dorsch, Monique: Verkehr und Tourismus
Verkehr und Tourismus , Die Entscheidung für ein oder mehrere Verkehrsmittel richtet sich im Allgemeinen nach dem Fahrtanlass. Die Gliederung des Buches orientiert sich entsprechend daran. Teil A widmet sich den tourismuswirtschaftlichen Grundlagen und geht dabei u. a. auf Themen wie die touristische Leistungskette und Nachhaltigkeit im Tourismus ein. Teil B stellt Formen des An- und Abreiseverkehrs in den Mittelpunkt. Teil C thematisiert Verkehr in Destinationen, Verkehrsarten, Problemfelder sowie Lösungsansätze. Zudem werden touristische Leitsysteme, Events und Eventverkehre sowie Bergbahnen als Zugang zur Bergwelt beleuchtet. In Teil D werden touristische Angebote, die den Reiseweg als Kernprodukt verstehen, dargestellt. Der Bogen ist dabei weit gespannt und reicht vom Caravaning, Motorrad-, Fahrrad-, Wandertourismus über Luxuszüge und Schienenkreuzfahrten bis hin zu Kreuzfahrten, Hausbootreisen, Wasserwandern sowie Ballonfahrten und Fahrten mit dem Luftschiff. Teil E stellt Verkehrswege, -knoten und -mittel selbst in den Mittelpunkt und zeigt deren Potentiale als touristische Attraktionen auf. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Düwel, Jörn: Verkehr in Not
Verkehr in Not , Der Konflikt um das Automobil in der Stadt wird seit jeher ausgetragen. Anfangs überwogen Hoffnungen und Erwartungen an das neue Verkehrsmittel, das ungebundene Mobilität versprach. Man war überzeugt, den Autos müsse Raum geschaffen werden, um sich »austoben« zu können. Doch schon bevor Kraftfahrzeuge massenhaft auf den Straßen ankamen, wurde ein Verkehrselend befürchtet. Um es abzuwenden, forderten Städtebauer, »die uralten, verwinkelten, ungesunden Stadtanlagen mit ihren halsbrecherischen Straßen abzureißen und an ihre Stelle eine moderne Stadt zu setzen.« Radikale Entwürfe wurden vorgelegt; mit den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs schien deren Umsetzung endlich in greifbarer Nähe. So verspottete der Berliner Senat Mitte der Fünfzigerjahre Fußgänger als »unverbesserliche Neandertaler«, denn »wer ein Ziel hat, soll im Auto sitzen, und wer keines hat, ist ein Spaziergänger und gehört schleunigst in den nächsten Park.« Über Jahrzehnte hinweg schien die Lösung der »Verkehrsnot« im Ausbau der Straßen zu bestehen. Erst mit der Einsicht in die Endlichkeit der Ressourcen setzte in den Siebzigerjahren ein Umdenken ein, allerdings ohne nennenswerte Folgen. Zwar ist seit den Neunzigerjahren von einer Verkehrswende die Rede, doch auf der Straße schlägt sich das bis heute kaum nieder. Die libidinöse Beziehung zum Auto, das keineswegs nur als Bedrohung wahrgenommen wird, sondern auch Freiheit verheißt, wird ausgeblendet, oder es wird gar als »mobiles Zuhause« erlebt. Die Autoren erzählen anhand exemplarischer Beispiele aus verschiedenen Städten die facettenreiche und widersprüchliche Geschichte des Automobils im Städtebau von den Anfängen bis heute. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche neuen Technologien und Innovationen werden in der Fahrzeugindustrie erwartet, um die Nachhaltigkeit und Effizienz von Fahrzeugen zu verbessern?
Elektrifizierung von Antrieben, autonomes Fahren und Leichtbau sind die Hauptinnovationen, die erwartet werden, um die Nachhaltigkeit und Effizienz von Fahrzeugen zu verbessern. Neue Batterietechnologien und Ladeinfrastruktur werden ebenfalls wichtige Fortschritte bringen. Künstliche Intelligenz und Vernetzung werden dazu beitragen, den Verkehr flüssiger zu gestalten und Emissionen zu reduzieren.
-
Welche innovativen Technologien werden in Zukunft dazu beitragen, den Verkehr sicherer und effizienter zu gestalten?
Autonome Fahrzeuge werden dazu beitragen, Unfälle zu reduzieren und den Verkehrsfluss zu verbessern. Vernetzte Fahrzeuge ermöglichen eine bessere Kommunikation untereinander und mit der Infrastruktur. Künstliche Intelligenz wird genutzt, um Verkehrsmuster vorherzusagen und so Staus zu vermeiden.
-
Welche neuen Technologien und Dienstleistungen tragen zur Verbesserung der Mobilität in städtischen Gebieten bei?
Elektrische Scooter und Fahrräder ermöglichen eine umweltfreundliche und flexible Fortbewegung. Ride-Sharing-Dienste wie Uber und Lyft bieten eine bequeme Alternative zum eigenen Auto. Intelligente Verkehrsmanagement-Systeme optimieren den Verkehrsfluss und reduzieren Staus.
-
Wie beeinflusst die Entwicklung neuer Transportmittel die Mobilität in unserer Gesellschaft?
Die Entwicklung neuer Transportmittel erhöht die Mobilität, da sie effizienter und schneller sind. Dies ermöglicht es den Menschen, weiter zu reisen und mehr Orte zu erkunden. Zudem können neue Transportmittel umweltfreundlicher sein und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.